Beste Qualität und Umweltschonung im Fokus
Neue stationäre Förder-, und Klassieranlage von SBM
Das Schotterwerk Schebler in Baden-Württemberg /Deutschland investierte in den Neubau einer SBM Förder- und Klassieranlage auf Stahlsilos für die Kalksteinaufbereitung inklusive Dosier- und Verladeeinrichtung. Schebler ergänzt damit seine bestehende Anlagentechnik ab der zweiten Brechstufe und kann dadurch vollautomatisch jeden Kundenwunsch erfüllen.
Vollautomatisch arbeitet die neue Anlage mit drei Siebmaschinen, die 9 verschiedene Endprodukt-Körnungen von 0/2 mm bis 56/X(120) mm sortenrein trennen. Die Körnungen werden in 9 Silos gelagert, die jeweils mit Dosiereinheiten ausgestattet sind. Im Zusammenspiel mit einer SPS Verladesteuerung sind diese in der Lage, Einzelkörnungen und Korngemische in den jeweils vom Kunden gewünschten Gewichten und Mischungsverhältnissen zu Dosieren. Durch ein Sammelband, das unter den Silos verläuft, werden die jeweiligen Einzelkörnungen zur Verladestation transportiert.
Verladestation
Die Verladestation ist mit einem Durchlauf-Tellermischer für homogene Mischkörnungen und einem Einzelkorntrichter ausgestattet, welche auf einem fahrbaren Untergestell aufgebaut sind. Für den Verladevorgang erfolgt die Absenkung der Verladegarnitur auf den Ladeboden des LKW’ s, damit eine Entmischung bzw. Staubentwicklung vermieden wird. Bei zunehmendem Ladevolumen wird die Garnitur automatisch hochgezogen, damit die Übergabe des Materials aus sehr geringer Höhe erfolgt um wiederum die Staubentwicklung und Entmischung auf ein Minimum zu reduzieren. Ein weiteres Förderband macht es möglich, Teilmengen auf das bestehende Verladeband zu fördern, um Einzelkörnungen auszulagern. Die Verladeleistung kann sich sehen lassen, denn es werden bis zu 800 Tonnen Material pro Stunde verladen.
Beste Produktqualität
Um dem hohen Qualitätsanspruch der Firma Schebler gerecht zu werden, wurde gleich zu Beginn mit der Firma FB Filterbau ein Entstaubungskonzept ausgearbeitet. Im Feinfraktionstrichter ist eine Entfüllerungsanlage integriert. Diese dient dazu den Brechsand 0/2 mm von Fein- und Fülleranteilen auf die zulässigen Werte laut EN12620 zu reduzieren. Außerdem werden die geschlossenen Siebmaschinensysteme sowie alle Maschinen und Geräte, Übergabeschurren und Trichter durch eine Entstaubungsanlage abgesaugt. Der gesammelte Staub wird in einem Silo gelagert und mittels Förderschnecke mit Verladegarnitur in Silofahrzeuge verladen.
Umweltschonend
Die Anlage entspricht der EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, die durch das Einsetzen von Elektromotoren, Abdeckungen und Einhausungen aller Anlagenelemente sowie einer automatisch teleskopierbaren Verladegarnitur Geräusch- und Staubemissionen auf ein Minimum reduziert.
Qualitätsprodukte Made in Austria
Die SBM Mineral Processing GmbH ist Komplettanbieter für Aufbereitungs- und Förderanlagen für die Rohstoff- und Recyclingindustrie sowie stationäre und mobile Betonmischanlagen inklusive dem kundennahen Service- und Supportangebot. Jahrzehntelange Erfahrung in Engineering und Fertigung macht das Unternehmen stark für anspruchsvolle Lösungen. Die SBM gehört zur starken MFL-Gruppe, wodurch den Kunden das gesamte Firmennetzwerk bezüglich Know-how, Kapazitäten bei Fertigung und Montage bis hin zur weltweiten Versand- und Einkaufslogistik zur Verfügung steht.